
Demo in München zum Ende des Energiedialogs
Anlässlich der Beendigung des Energiedialogs hatte die Bürgerinitiative Gegenstrom Elfershausen am 2. Februar 2015 zur Demonstration vor dem Wirtschaftsministerium in München aufgerufen.
Schlepper-Konvoi durch Bergrheinfeld gegen Stromtrassen
Landwirtschaftliche Ortsverbände Bergrheinfelds demonstrierten vor Infoveranstaltung von Netzbetreiber Tennet
Zur geplanten Stromtrasse SuedLink, die der Netzbetreiber Tennet vom schleswig-holsteinsichen Wilster bis nach Grafenrheinfeld bauen will, hat Armin Wahler einen klaren Standpunkt: „Die denken wohl: Wo schon Belastungen sind, kann man auch noch weitere hinzufügen.“ Der Vorsitzende des BBV-Ortverbands meint die ohnehin schon enorme Belastung der Region und vor allem der Gemarkung Bergrheinfeld – so unter anderem durch die Autobahnen (A70 und A71), die Bahnstrecke Bamberg-Rottendorf, die Kreis-Mülldeponie und durch das angrenzende Atomkraftwerk Grafenrheinfeld.
Brief an den Staatsminister Söder
Das folgende Schreiben hat unsere Bürgerinitiative am 10. Dezember 2014 an Dr. Markus Söder, Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat gerichtet.
Brief an den Ministerpräsidenten Seehofer
Das folgende Schreiben hat unsere Bürgerinitiative am 9. Oktober 2014 an Horst Seehofer gerichtet. Die Bayer. Staatsministerin für Wirtschaft, Medien, Energie und Technologie, Ilse Aigner sowie Dr. Anja Weisgerber, MdB erhielten ebenfalls eine Abschrift unseres Briefes.
Infoabend in Greßthal
Am 17. Juli 2014 veranstaltete die Bürgerinitiative einen Infoabend im Sportheim Greßthal. Etwa 50 Interessierte verfolgten die Präsentation der Bürgerinitiative. Inhaltlich wurde der Verein vorgestellt, der Schwerpunkt lag jedoch auf den Informationen rund um das Thema SuedLink.