
Stellungnahme unserer BI an die Bundesnetzagentur
Unsere Stellungnahme kann gerne als Vorlage verwendet werden:
Bundesnetzagentur - Referat 804 - Postfach 8001 - 53105 Bonn Kaisten, den 26.05.2019
Stellungnahme/Einwendung im Bundesfachplanungsverfahren BBPIG Vorhaben 3, Abschnitt D (Gerstungen – Arnstein) SuedLink
Sehr geehrte Damen und Herren,
gem. § 9 NABEG nehmen wir zu den veröffentlichten Unterlagen für das Vorhaben 3, Abschnitt D wie folgt Stellung:
Der geplante Trassenverlauf betrifft sechs Ortschaften der Großgemeinde Wasserlosen, wobei der Erdkabelkorridor teilweise die Wohnbebauung der Dörfer ohne nennbaren Abstand tangiert.
Der jetzt vorgelegte Trassenkorridor durchschneidet in Abschnitt 113 b ein Wassereinzugsgebiet. Erdkabel bedeuten tiefe Eingriffe in die Natur. Selbst die Übertragungsnetzbetreiber weisen darauf hin, dass es sich bei den HGÜ-Trassen um Pilotprojekte handelt und machen keine Aussagen dazu, ob sich unsere Trinkwasserqualität verändern wird. Somit sind Auswirkungen für die Wasserversorgung der Gemeinden Wasserlosen, Werneck und Arnstein, die beim Bau und beim Betrieb dieser Trassen entstehen noch in keiner Weise klar belegbar. Das Wasserschutzgebiet für den Brunnen III wird derzeit festgelegt und muss als Raumwiderstand mit aufgenommen werden. Wasserführende Schichten werden durch- und aufgebrochen. Das kann verheerende Auswirkungen gerade hier in der wasserarmen unterfränkischen Trockenplatte haben. Wasser ist ein lebensnotwendiges Gut und unter allen Umständen zu schützen.
Online Stellung nehmen
Sehr geehrte Mitglieder
Sehr geehrte interessierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter
der Bundesverband der Bürgerinitiativen gegen den SuedLink hat mit Unterstützung des Vernetzungspartnerts Stromautobahn (Aktionsbündnis SuedOstLink) ein Onlineformular zur aktuellen Konsultation der BNetzA zu den SuedLink-Unterlagen (§8 NABEG) erstellt.
Formular ausfüllen, betreffenden regionalen Abschnitt auswählen - Textbausteine die man verwenden möchte anklicken - eigene Argumente gegen die SuedLink-Trassenführung zusätzlich einfügen - abschicken. Einfacher kann eine Konsultation nicht laufen. Hier geht´s zum Link:
http://bundesverband-gegen-suedlink.de/konsultation/
Auf der BBgS-Homepage ist der Link ebenfalls in der Rubrik Aktuelles im Beitrag "Einwendungen Bundesfachplanung SuedLink: jetzt!" zu finden.
Bitte bis spätestens 24.06.2019 an die Bundesnetzagentur schicken.
Brief an Minister Aiwanger
Aufgrund der Pressemitteilung "Aiwanger gibt Widerstand gegen SuedLink auf" haben wir uns am 05.06.2019 mit folgendem Brief an Minister Aiwanger gewandt:
Sehr geehrter Herr Minister Aiwanger,
wir können uns noch gut an Ihre Aussagen im Wahlkampf zur Landtagswahl 2018 erinnern. Wir können uns auch noch gut an Ihre Aussagen bei Ihrem Besuch – gemeinsam mit Wirtschaftsminister Peter Altmaier – am 16. November 2018 in Grafenrheinfeld erinnern.
Hier ein paar Stichworte Ihrer damaligen Aussagen:
Aiwanger gibt Widerstand gegen SuedLink-Trasse auf
Schade Herr Aiwanger (FW) so löst man keine Wahlversprechen ein!!!
Aiwanger gibt Widerstand gegen SuedLink-Trasse auf! https://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/Aiwanger-gibt-Widerstand-gegen-SuedLink-Trasse-auf;art763,10251801?fbclid=IwAR0TeMwm3fZ8nokHvERpyN50SgnTQn2YcfZQnpcHv9uusJbEVuPKkpWvvVg
Information des Bundesverbandes der Bürgerinitiativen gegen SuedLink
Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) TenneT und TransnetBW haben die Unterlagen gemäß §8 NABEG zu den einzelnen Abschnitten A – E des SuedLink erstellt und bei der Bundesnetzagentur eingereicht. Diese wurden nach Prüfung durch die BNetzA veröffentlicht und zur Konsultation gestellt. Das bedeutet: Das Beteiligungsverfahren für Bürgerinnen und Bürger ist eröffnet! Eine Stellungnahme/Einwendung ist nun innerhalb der angegebenen Fristen möglich.
Weitere Beiträge ...
- Seehofer erteilt neuen Stromtrassen eine klare Absage
- Unsere Stellungnahme zum NEP und Umweltbericht Strom 2024
- Fackelzug „Feuer gegen SuedLink“
- Bergrheinfeld mit „Feuer gegen SuedLink“
- Diskussionsrunde gegen Südlink und Folgeprojekte
- Demo in München zum Ende des Energiedialogs
- Schlepper-Konvoi durch Bergrheinfeld gegen Stromtrassen
- Brief an den Staatsminister Söder
- Brief an den Ministerpräsidenten Seehofer
- Infoabend in Greßthal
- Infoabend in Eckartshausen
- Infostand in Schwemmelsbach